Sprechen Sie Deutsch? Oder wollen sie Deutsch lernen?

 
  • Julie86

    Grand chef libraire

    Hors ligne

    #291 14 Juin 2016 16:28:33

    Hattest du eine schöne Zeit?

    Ich kenne David Safier nur vom Namen her und Daniel Glattauer gar nicht. Was schreibt er so?
  • Ichmagbücher

    Correctrice Bibliomania

    Hors ligne

    #292 14 Juin 2016 16:39:55

    Ja, das war gut.

    Ich habe eigentlich noch kein Buch von Daniel Glattauer gelesen, aber dies, das ich besitze, heißt: Der Weihnachtshund.

    Es gibt in Deutschland viele Mängelexemplar zu verkaufen, eher billig, finde ich das gut.
  • marmeline

    Dompteur de pages

    Hors ligne

    #293 14 Juin 2016 18:42:47

    Der Weihnachtshund kenne ich nicht, aber ich habe angefangen, Gut gegen Nordwind zu lesen - und schnell aufgehört, weil die Schreibweise leider mir nicht gefiel. Aber es gibt viele positive Kommentare darüber, es ist einfach nicht mein Lieblingsstil.
  • Julie86

    Grand chef libraire

    Hors ligne

    #294 15 Juin 2016 09:35:11

    Ichmagbücher a écrit

    Ja, das war gut.

    Ich habe eigentlich noch kein Buch von Daniel Glattauer gelesen, aber dies, das ich besitze, heißt: Der Weihnachtshund.

    Es gibt in Deutschland viele Mängelexemplar zu verkaufen, eher billig, finde ich das gut.


    Bei uns auch gibt es oft Mängelexemplare zu kaufen. Ich finde nur blöd, dass sie dann immer entsprechend gestempelt werden ...

  • Ichmagbücher

    Correctrice Bibliomania

    Hors ligne

    #295 24 Août 2016 15:16:32

    Hallo hier, ich habe einen Artikel über Buchhandlungen und Bibliotheken in Deutschland für den Ray's day geschrieben. Ich möchte gern eure Meinungen kennen, wenn ihr in Deutschland lebt oder schon in Deutschland wart.

    http://ichmagbuecher.eklablog.com/ray-s … a126488754
  • marmeline

    Dompteur de pages

    Hors ligne

    #296 24 Août 2016 19:07:09

    Ichmagbücher a écrit

    Hallo hier, ich habe einen Artikel über Buchhandlungen und Bibliotheken in Deutschland für den Ray's day geschrieben. Ich möchte gern eure Meinungen kennen, wenn ihr in Deutschland lebt oder schon in Deutschland wart.

    http://ichmagbuecher.eklablog.com/ray-s … a126488754


    Sehr interessant, danke für deine Analyse!
    Ich lese regelmäßig deutsche Bücher und habe den Eindruck, dass man in Deutschland öfter dicke Bücher findet, als in Frankreich. Ich habe mehrere Romane - historisch, SF oder Fantasy - die über 1000 Seiten im "Taschenbuch"-Format sind. Ich glaube, dass es hier kaum möglich ist, und das französische Verlage oft solche Bücher in 2 Bände teilen. Vielleicht ist es auch ein Grund, wofür deutsche Bücher nicht öfter übersetzt werden.

    Audiobooks findet man seit Jahren in Deutschland, und ich habe auch jüngst entdeckt, dass man solche Bücher (sowie eBooks, usw.) online beim Goethe-Institut ausleihen kann, dass finde ich toll ! :-)

  • Julie86

    Grand chef libraire

    Hors ligne

    #297 25 Août 2016 18:01:16

    Toller Beitrag :)

    Was die Preise betrifft, liegt es daran, dass es in Deutschland noch ein Buchpreisbindungsgesetz gibt. Das Buch wird als Kulturgut betrachtet und soll entsprechend geschützt werden. Taschenbücher kosten 9,99€ (egal wie viele Seiten sie haben), gebundene Ausgaben sind ab 19,99€ zu ergattern (da ist die Seitenzahl aber entscheidend. Band 4 der Luna-Chroniken kostet zum Beispiel 24,99€, weil es ja doppelt so dick ist wie die anderen) und die Bücher, die man in Frankreich "semi-poche" nennen würde, kosten zwischen 12,99€ und 14,99€ (betrifft meistens die Neuerscheinungen, die nicht als gebundene Ausgabe erscheinen).

    Die deutschen Taschenbücher sind größer als die französischen, die "semi-poches" aber meistens kleiner. Die deutschen Taschenbücher sind auch deutlich dicker aber es liegt, glaube ich, an dem verwendeten Papier. Pocket zum Beispiel benutzt ein sehr feines, fast transparentes Papier. Das ist bei deutschen Verlagshaüser nie der Fall. Sie legen Wert auf hochwertiges Material, was der Preis dann auch gerechtfertigt.

    Was die Comics angeht, gibt es sowohl weiche als auch harte Cover. Es hängt wirkich vom Verlag ab.

    Die Cover im Fantasy-Bereich sind in Deutschland tatsächlich bunter und einfallsreicher. Die Chroniken der Unterwelt, die du als Beispiel genommen hast, haben wirklich tolle Cover. Ich bin schon öfter davor angehalten ;)
    Dafür sind die  deutschen Cover im Krimi-Bereich eher langweilig.  Guckt euch mal die Fjällbacka-Reihe von Camilla Läckberg an (ich habe einige in der BBM erfasst). Die schwedische Landschaft ist zwar wunderschön aber wer würde an einen Krimi denken, wenn "Kriminalroman" nicht darauf stehen würde?? Die Cover von Babel sind da deutlich zutreffender.

    Hörbücher sind in Deutschland tatsächlich sehr beliebt. Ich habe mal gehört, dass viele Pendler sie nutzen, um ein wenig Unterhaltung während der Autofahrt zu haben. Ich persönlich hab's noch nie probiert. Ich habe immer Angst, dass die Stimme mir nicht gefällt oder zu eintönig ist.

    @marmeline: Dass die französischen Verlagshaüser die Bücher immer öfter in mehreren Bänden aufteilen, ist, glaube ich, eher Geldmacherei. Klar gibt es Bücher, die einfach zu dick sind und als Taschenbuch dann nicht mehr angenehm wären aber meistens ist das nicht der Fall. Ich denke zum Beispiel an die Neuauflagen von Stephen King. Komischerweise sind die in Deutschland trotz dickeren Papiers auch als One-Shot im Taschenbuchformat sehr beliebt und gar nicht so unhandlich...

    Dernière modification par Julie86 (25 Août 2016 18:11:24)

  • Kirlan

    Livraddictien débutant

    Hors ligne

    #298 09 Septembre 2016 11:52:30

    Ichmagbücher a écrit

    Hallo hier, ich habe einen Artikel über Buchhandlungen und Bibliotheken in Deutschland für den Ray's day geschrieben. Ich möchte gern eure Meinungen kennen, wenn ihr in Deutschland lebt oder schon in Deutschland wart.

    http://ichmagbuecher.eklablog.com/ray-s … a126488754


    Sehr Interessant und auch ähnlich wie was ich erfahren habe.

    Was ich auch gemerkt habe, ist das Unterschied zwischen Amazon.de und Amazon.fr
    Ich wohne in Deutschland, aber manche Bücher will ich doch auf Französisch lesen (z. B. franzöisische Authoren). Und die französische Bücher sind immer viel günstiger auf Amazon.de als Amazon.fr ich habe zum Bespiel schon Bücher für 15€ gekauft, die in Frankreich 20€ gekostet hätten.

    Ich habe aber das Gefühl , dass viele Bücher waren nicht auf Deutsch übersetzt. Oft habe ich nach amerikanische Bücher gesucht (auf Deutsch übersetzt), ohne was zu finden. Es gibt einfach weniger Wahl, auch auf Internet.

  • Julie86

    Grand chef libraire

    Hors ligne

    #299 09 Septembre 2016 12:12:58

    Kirlan a écrit

    Ichmagbücher a écrit

    Hallo hier, ich habe einen Artikel über Buchhandlungen und Bibliotheken in Deutschland für den Ray's day geschrieben. Ich möchte gern eure Meinungen kennen, wenn ihr in Deutschland lebt oder schon in Deutschland wart.

    http://ichmagbuecher.eklablog.com/ray-s … a126488754


    Sehr Interessant und auch ähnlich wie was ich erfahren habe.

    Was ich auch gemerkt habe, ist das Unterschied zwischen Amazon.de und Amazon.fr
    Ich wohne in Deutschland, aber manche Bücher will ich doch auf Französisch lesen (z. B. franzöisische Authoren). Und die französische Bücher sind immer viel günstiger auf Amazon.de als Amazon.fr ich habe zum Bespiel schon Bücher für 15€ gekauft, die in Frankreich 20€ gekostet hätten.

    Ich habe aber das Gefühl , dass viele Bücher waren nicht auf Deutsch übersetzt. Oft habe ich nach amerikanische Bücher gesucht (auf Deutsch übersetzt), ohne was zu finden. Es gibt einfach weniger Wahl, auch auf Internet.


    Das stimmt, Amazon.de et oft günstiger als Amazon.fr bei den französischen Büchern. Vielleicht liegt es daran, dass sie aus Luxemburg geliefert werden. Die Mehrwertsteuer/Einfuhrumsatzsteuer ist in Frankreich ein kleines bisschen höher als in Deutschland.

    Bei den Übersetzungen ist das sehr unterschiedlich. Wenn die Bücherreihe sich nicht gut genug verkauft, nimmt der Verlag sie aus dem Sortiment, sodass teilweise nur halbe Reihen zu finden sind. Oft werden die Bücher später übersetzt als in Frankreich aber dafür sind die Tachenbücher schneller verfügbar (1 Jahr nach der gebundenen Ausgabe, während es in Frankreich üblicherweise 2 Jahre sind).

    Wo wohnst du denn in Deutschland? Und was machst du dort?

  • marmeline

    Dompteur de pages

    Hors ligne

    #300 10 Septembre 2016 15:58:28

    Kirlan a écrit

    Was ich auch gemerkt habe, ist das Unterschied zwischen Amazon.de und Amazon.fr
    Ich wohne in Deutschland, aber manche Bücher will ich doch auf Französisch lesen (z. B. franzöisische Authoren). Und die französische Bücher sind immer viel günstiger auf Amazon.de als Amazon.fr ich habe zum Bespiel schon Bücher für 15€ gekauft, die in Frankreich 20€ gekostet hätten.


    Das hat auch vielleicht etwas mit dem französischen Gesetz über Bücherpreise zu tun. Hier ist der Preis der Bücher festgestellt und soll überall derselbe sein (außer für "alte" Bücher, unter gewisse Bedingungen). Geschäfte dürfen maximal 5% Rabatt gewähren, und das gilt auch für Amazon in Frankreich, wobei Amazon.de dem deutschen Recht unterliegt.