Synopsis
Moyenne
14.0
1 vote
MOYEN
Nicht nur innerhalb der islamischen Welt findet ein Kulturkampf statt. Auch in Europa ist die Debatte darüber, was die eigene Kultur ausmacht, in vollem Gange. Am deutlichsten zeigen sich die Frontlinien am Umgang mit den Muslimen: Einem Europa, das sich durch seine christlichen Wurzeln definiert, also durch die Abgrenzung vom Islam, liegt ein anderes Konzept zugrunde als einem Deutschland, dem der Islam zumindest potentiell angehört. Wie immer die Antwort ausfällt, sie hat angesichts der demographischen Entwicklung und der weltpolitischen Lage gravierende Auswirkungen auf unsere Zukunft. In welchem Europa möchten wir leben?
Titre original : Wer ist wir? - Deutschland und seine Muslime (2010)
1 édition pour ce livre
2010 Editions C. H. Beck
Langue allemande | 171 pages
Aucune chronique pour ce livre
En vous inscrivant à Livraddict, vous pourrez partager vos chroniques de blog dans cette zone ! M'inscrire !
1 commentaire
Vansten Le 10 Mars 2017 à 22:32
Une réflexion sur le regard que l'Allemagne porte sur ses différentes communautés (notamment turque) et la manière dont elle appréhende la question des identités. C'est l'équivalent allemand de "Les identités meurtrières" d'A. Maalouf
En vous inscrivant à Livraddict, vous pourrez commenter ce livre. M'inscrire !