#266 04 Décembre 2015 11:15:38
:)
Ich verstehe deine Gefühle, manchmal würde ich gerne etwas praktischer mit meinen Übersetzungen machen, als nur den Text lesen und wiedergeben...
Aber es gibt manche Kollegen, die zuerst ein Ingenieurstudium abgeschlossen haben, oder gar lange als Ingenieur gearbeitet haben, bevor sie Übersetzer geworden sind - ziemlich oft, weil sie in ihrem Ingenieurberuf immer Übersetzungen machen würden, weil sie "zufällig" dafür gut waren. Mit der deutschen Sprache passiert das oft, weil diese Leute nicht selten die einzige in ihrem Betrieb sind, die die deutsche Sprache beherrschen und weil nicht immer Englisch benutzt wird. Ich kenne einen ehemaligen Banker, der jetzt hochspezialisierten Finanztexte übersetzt.
Solche Leute, die wirklich (also praktisch, nicht nur theoretisch) verstehen, was sie übersetzen, sind sehr geschätzt!
Für mich war eine solche Spezialisierung nicht möglich, weil ich so sehr neue Sachen mag, dass ich mich nicht an einen einzigen Bereich begrenzen konnte. Ich mag Chemie, Mathematik, Geschichte, Archäologie, Technik... Die Vielfältigkeit meines Berufs ist was mich am meisten interessiert, aber ich denke, das es auch sehr wichtig für einen Übersetzer ist, etwas anderes als nur Sprachen zu studieren und irgendwelche Erfahrung zu haben, sei es Ingenieurwissenschaften oder Stricken - bis letztes Jahr hätte ich nicht gedacht, das die Pullover und Socken, die ich seit lange stricke, mir einen Überetzungsauftrag bringen würden!
Das Wichtigste ist, dass du eine Ausbildung gefunden hast, die dich glücklich macht! :ok: