Von Piraten und Pfeffersäcken: Norddeutsche ZeitreisenHeiko Kraft

Synopsis

Dieser spannende Abenteuerroman wird alle Einwohner und Besucher Norddeutschlands interessieren, die mehr über die wahre Geschichte der Region erfahren möchten. Dieses Buch eignet sich hervorragend als Urlaubslektüre an der Nord- und Ostseeküste. Unternehmen Sie eine Zeitreise in das Nordeuropa des Spätmittelalters: nach Hamburg, Bergen, Wismar, Brügge, Ostfriesland, Kopenhagen und in das Emirat Granada. Lernen Sie die wichtigsten Akteure der damaligen Zeit persönlich kennen: Königin Margarethe von Dänemark, Klaus Störtebeker, die Ratsherren der Hansestädte, die wilden ostfriesischen Häuptlinge und natürlich auch den Hamburger Scharfrichter. Kurzinhalt: Man schreibt das Jahr 1368. In der Mündung der Elbe, vor der Insel Neuwerk, sinkt eine Hamburger Kogge im Sturm. Ein Strandräuber will diese Gelegenheit nutzen, um den achtjährigen Martin in sein schmutziges Gewerbe einzuführen. Der Junge zeigt sich wenig lernwillig und verhilft lieber dem gefangenen Hansekaufmann zur Flucht. Als Dank wird er in dessen Hamburger Familie aufgenommen. Martin möchte das Geheimnis seiner Herkunft lösen. Wer sind seine wahren Eltern? Hat er noch Geschwister? Wo wurde er geboren? Seine Suche führt ihn nach Norwegen. Dort muss er im Hansekontor von Bergen die brutalen Aufnahmerituale für Lehrjungen durchleiden. Zurück in Hamburg trainiert Martin mit der Stadtwache und er verliebt sich in eine exotische Prinzessin. Seine Geliebte wird von Piraten entführt und schließlich kommt es zum Endkampf der Hansestädte gegen die Seeräuber.

Titre original : Von Piraten und Pfeffersäcken: Norddeutsche Zeitreisen

Moyenne

15.0

1 vote

BON

1 édition pour ce livre

2016 Autoédité

330 pages

15 juin 2016

ISBN : 9783000529405

Qui a lu ce livre ?

1 membre a lu ce livre

Aucun membre ne lit ce livre

1 membre veut lire ce livre

1 membre possède ce livre

chronique de blog

Aucune chronique de blog pour le moment.

En vous inscrivant à Livraddict, vous pourrez partager vos chroniques de blog !

commentaire